Kaninchen Apotheke


Eine Erkältung können sich Kaninchen einfangen, wenn sie zum Beispiel Zugluft bekommen, starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind oder wenn allgemein das Immunsystem geschwächt ist (beispielsweise durch Stress). Auch beim Menschen können sie sich anstecken. 

Hat der Halter eine Streptokokken Infektion, Schnupfen, eine Mandelentzündung, eine Erkältung etc. kann er das Kaninchen damit anstecken. In solchen Fällen sollten die Kaninchen nicht, oder nur mit Handschuhen angefasst und hochgehoben werden ! 

Kaninchen mit Schnupfen sollten besonders viele Kräuter (Wild- und Küchenkräuter) bekommen. Atemwege-Kräuter wie z.B. Salbei, Pfefferminze, Thuja, Oregano, Kapuzinerkresse, Spitzwegerich und Thymian sind sehr wichtig.

 


Grünhopper hat für solche Situationen auch Schnupfenkräuter und Wildkräuter im Sortiment.

 


Euphrasia D3 Augentropfen bei tränenden, geröteten Augen

 


Bei eitriger Bindehautentzündung

 


Zur Desinfektion von Verletzungen & Wunden

 


Bei Schnupfen 1 x täglich

 


Schleimlöser bei Nasenausfluss

 


Sab Simplex bei leichten Aufgasungen

 


Bei Durchfall oder beeinträchtigter Darmflora / Wiederaufbau

 


Bei Fressunlust und/oder Krankheiten zum Gewichtsaufbau, Zwangsernährung. 

Hochwertiges, hochkalorisches Aufbaupräparat bzw. Zusatznahrung.

 


Bei kleinen Wunden & Kratzer

 


Bei nässenden evtl. eitrigen Wunden & Kratzer

 


Bei Krankheit, unterstützt die natürliche Selbstheilungskraft des Organismus

 


Bei Köttelketten oder Haarballen /verminderter Kotabsatz. Unterstützt die Ausscheidung von im Magen-Darmtraktbefindlichen Haaren und Haarballen.

 


Bei Harnwegsinfekt

Sollte keine Besserung erfolgen, muss eine Entzündung der Niere und Blase vom Tierarzt mit einem Antibiotikum behandelt werden.

 


Gegen Milben, Flöhe & Co

 


Zur Entwurmung

 


Krallenschere zum schneiden der Krallen

 


Zum füttern oder verabreichen von Medikamenten

 

Copyright by Spessarthoppler