Warum beißt ein Kaninchen
Kaninchen beißt: Daran liegt es
Um das Beißen zu unterbinden, sollten Sie zunächst herausfinden, was der Auslöser für das aggressive Verhalten ist. Achten Sie auch darauf, ob Sie es artgerecht halten.
-
Revierverteidigung: Oft kommt es vor, dass Kaninchen beißen, wenn diese ihr Revier verteidigen wollen. Das passiert beispielsweise, wenn Sie Ihre Hand in den Käfig halten, um Ihrem Haustier Futter zu geben.
-
Körpersprache: Um Aufmerksamkeit zu erlangen oder sich den Weg freizuräumen, schubsen oder zwicken Kaninchen gerne. Hierbei sollte es allerdings nicht zu Verletzungen kommen, da die Körpersprache nicht in Verbindung mit Aggressionen steht.
-
Einengung: Wenn ein sich Kaninchen eingeengt fühlt, kommt ein Gefühl der Bedrohung bei dem Tier auf. Es bekommt Angst und sucht nach einem Fluchtweg, weswegen es dazu kommen kann, dass es beißt. Das passiert beispielsweise, wenn Sie das Tier hochheben.
-
Frustration: Wenn es Ihrem Tier an etwas fehlt, wird es frustriert. In Folge dieser Frustration kommt es zu Aggressionen, die dazu führen können, dass das Kaninchen Sie beißt.
-
Schmerzen: Wenn es Ihrem Kaninchen nicht gut geht und es Schmerzen hat, wird es sehr sensibel und entwickelt Aggressionen. Diese können zu schmerzhaften Bissen führen.
Das können Sie gegen das Beißen unternehmen
Damit Ihr Kaninchen Sie nicht mehr beißt, helfen folgende Tipps und Tricks:
-
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass es Ihrem Kaninchen an nichts fehlt. Kaninchen benötigen Abwechslung und Platz, sowie Kontakt zu anderen Kaninchen.
-
Sorgen Sie beispielsweise mit einer Buddelkiste für Abwechslung. Wenn Ihr Tier einen kleinen Käfig hat, sollten Sie darüber nachdenken, die Haltung zu verbessern. Das Tier sollte Platz zum Laufen haben.
-
Damit Ihr Kaninchen nicht sensibel auf Sie reagiert und bei Kontakt zubeißt, sollten Sie es zunächst an Ihre Anwesenheit gewöhnen. Verzichten Sie in dieser Zeit darauf, es anzufassen, und warten Sie, bis das Tier auf Sie zukommt.
-
Kaninchen beißen oft, wenn sie hochgehoben werden. Das liegt daran, dass das Hochheben bei den Tieren Stress auslöst. Falls dies bei Ihrem Haustier der Fall ist, sollten Sie auf das Hochheben verzichten.
-
Der Käfig Ihres Kaninchens ist für dieses ein sicherer Ort. Deswegen sollten Sie das Tier in seinem Käfig in Ruhe lassen und möglichst nur dann anfassen, wenn es von selbst herauskommt.
-
Falls das aggressive Verhalten Ihres Haustiers sehr untypisch ist, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Dieser kann ausschließen, dass die Aggressionen eine Folge von Schmerzen sind.
