Die ersten 8 Lebenswochen


1. - 4. Lebenstag

Nackt und blind geboren verlassen die Jungen das Nest nicht.

Nur über Tast- und Geruchssinn nehmen sie ihre Umwelt wahr. Obwohl  sie nur

zweimal am Tag gesäugt werden, verdoppeln sie ihr Geburtsgewicht. 


6. - 8. Lebenstag

Das Fell beginnt zunächst als feiner Flaum zu sprießen. Es wird aber rasch dichter

und lässt dann auch schon die spätere Fellfärbung erkennen.

 

9. - 14. Lebenstag

Die Augen öffnen sich. Die Kaninchen können hören, das Ohrenspiel beginnt,

und sie machen erste Krabbelversuche.

Das Geburtsgewicht hat sich inzwischen vervierfacht.

 

2. - 3. Lebenswoche

Die kleinen Zwerge zeigen erste typische Verhaltensweisen wie Putzen und

Männchen machen. Sie knabbern am Heu und beginnen,

sich neben der Milch auch für das Futter der Mutter zu interessieren.

Am Ende der dritten Woche wiegen die Jungen schon sechsmal soviel wie bei der Geburt.

 

4. - 6. Lebenswoche

Nun kommt Leben in die " Bude ", die Jungen werden immer neugieriger

und fressen regelmäßig. Obwohl die Milch immer weniger wird,

versuchen sie noch bei der Mutter zu trinken.

Nun kann man auch mit dem ersten Freilauf und der Stubenreinerziehung

beginnen. Ganz wichtig ist in dieser Phase der Kontakt mit den Menschen,

damit aus den Kaninchen keine Angsthasen werden.

Sie sollen sich nun an die Stimmen und Berührungen der Menschen gewöhnen.

Mit einem kleinen Leckerbissen fällt das gar nicht schwer.

 

7. - 8. Lebenswoche

Die Kaninchen können sich nun ganz selbstständig ernähren.

Sie wechseln zum ersten Mal ihr Fell.

Langsam treten schon erste Rangordnungskämpfe unter

den Geschwistern auf, die mit spätestens elf Wochen

nach Geschlechtern getrennt werden müssen.


Info: Zwergwidder werden mit Stehöhrchen geboren.

 Erst ab der 4. Lebenswoche nach der Geburt beginnen

die noch stehenden Ohren zu kippen und fallen

im Laufe der folgenden Wochen mit der Öffnung nach

innen, was als "Hufeisenbehang" bezeichnet wird !

Manchmal kann das "fallen" der Ohren

auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen .

 

Copyright by Spessarthoppler